Zuckersüß & Schwanger
6 Wochen Online-Kurs bis zur Geburt
Du bist schwanger und wünscht dir eine schmerzärmere Geburt?
Wünschst du dir eine natürliche und schnelle Geburt?
Du willst mehr Energie in deiner Schwangerschaft haben?
Wusstest du, dass du deinen Geburtsverlauf mit deiner Ernährung beeinflussen kannst?
Das erklärt Prof. Dr. med. Frank Louwen (Uniklinik Frankfurt) schon seit Jahren auf seinen Vorträgen.
Zweimal im Monat finden an der Uniklinik Frankfurt Elterninformationsabende mit
Prof. Dr. med. Frank Louwen statt, wo er 2,5 Stunden über natürliche Geburt spricht.
Das Thema Ernährung nimmt auch einen kleinen Teil des Vortrags ein.
Prof. Dr. med. Frank Louwen gibt die Empfehlung sechs Wochen vor ET helles Mehl und Zucker zu streichen, denn durch die Produkte steigt der Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe.
Jetzt fragst du dich: Warum ist das so relevant für die Geburt?
Serviceliste
-
Listenelement 1Listenelement 1
- Ein schwangerer Körper bereitet sich gegen Ende der Schwangerschaft auf die Geburt vor und produziert vermehrt das Hormon Prostaglandin.
-
Listenelement 2Listenelement 2
- Prostaglandine macht unter anderem den Muttermund weicher und sind unterstützend für die Geburtswehen.
-
Listenelement 3Listenelement 3
- Diese Prostaglandine benötigen im Körper Rezeptoren zum Andocken, damit sie wirken können. Jedoch werden diese Rezeptoren auch vom Hormon Insulin belegt.
-
Listenelement 4Listenelement 4
- Insulin wird dann immer produziert, wenn der Blutzucker ansteigt und das Insulin als Transportmittel für den Zucker zu unseren Zellen dient.
-
Listenelement 5
- Das bedeutet, wenn kohlenhydrathaltige Lebensmittel gegessen werden beginnt ein Zuckerstoffwechselprozess an dem das Insulin beteiligt ist.
Die Theorie von der Louwen Ernährung sagt aus, dass das Hormon Prostaglandin an denselben Rezeptoren andockt wie das Hormon Insulin.
Und Achtung: die Rezeptoren sind vom Insulin belegt, wenn zu viel Zucker/Auszugsmehle gegessen werden
Die Prostaglandine finden keinen freien Rezeptoren, an denen sie andocken können.
Um das zu umgehen, nutzen viele schwangere Frauen die Louwen Ernährung oder auch Louwen Diät genannt, die mittlerweile von vielen Hebammen empfohlen wird.
Im Internet gibt es viele verschiedene Ansätze, die oft sehr verwirrend sind und so weiß man als Schwangere nicht, wie genau man die Louwen Diät umsetzen soll.
Vor allem gibt es einige Widersprüche, die im Internet kursieren. Zum einen, dass nur auf Haushaltszucker und weißes Mehl verzichtet werden sollte.
Schauen wir uns das Ganze aber genauer an, dann stellen wir fest, dass natürlich auch durch verschiedene Zuckeralternativen wie Datteln, Kokosblütenzucker und Co der Blutzuckerspiegel nach oben schießt, Insulin gebildet wird und diese die Rezeptoren besetzt.
In dieser Ernährungsform werden vor allem in den letzten 6 Wochen vor der Geburt nur Lebensmittel gegessen, die unseren Blutzuckerspiegel kaum beeinflussen.
Das sind vor allem KEINE einfachen Kohlenhydrate aus Zucker & Getreide (Auszugsmehl), z. B. in Süßigkeiten, Brot, Backwaren, Nudeln und hellem Reis.
Andere, komplexe/vollwertige Kohlenhydrate können hingegen essen.
Dazu gehören vor allem Hülsenfrüchte, Gemüse, Beeren, Nüsse, Vollkornprodukte und Produkte aus (Pflanzen)Milch, ebenso wie Proteine aus Tofu oder Fleisch.
Damit du dich in deiner Schwangerschaft nicht noch damit rumplagen musst, woher du alle Informationen bekommst, habe ich dies in diesem Kurs gebündelt für dich zusammengetragen.
Der Kurs ist in drei Teile gegliedert.
1. Hintergrundwissen
2. Theorie Ernährung
3. Umsetzung
Dazu gibt es eine exklusive Facebookgruppe mit meinem Team und mir für alle Kursteilnehmerinnen – zum Austausch und zur Unterstützung.
Du kannst selber entscheiden, wie schnell und welche Lektionen du wann durcharbeitest.
Vielleicht bist du schon ziemlich weit in der Schwangerschaft und möchtest direkt in die Umsetzung gehen?
Kein Problem, dann geh direkt zum praktischen Teil über und arbeite die anderen Informationen bei Bedarf durch.
Ebenso kannst du schon früh in der Schwangerschaft mit dem Kurs starten und erst die theoretischen Informationen nutzen, um dann in die Praxis überzugehen.
Jederzeit buchbar und in jeder SSW startklar
Sinnvoll vor allem in den letzten 6 Wochen der Schwangerschaft.
Eigeninitiativ und gemeinsam mit der Gruppe durch den Entzug
Private Facebookgruppe für alle Kursteilnehmerinnen zum Austausch und Stärkung untereinander – auch nach dem Kurs.
Kursplattform mit Mitgliederbereich mit Videos und Downloads
Umfangreiches Arbeitsmaterial als Download.
Anleitung für selbstständiges erarbeiten von nährstoffreichen Speiseplänen
Mit Beispielspeiseplan.
3 Kursabschnitte
Hintergrundwissen
Theorie Ernährung
Umsetzung
Entspannte und ohne Stress
Selbstständiges Arbeiten, in deinem Tempo.
EXTRA NUR FÜR DICH
3
Gratisrezeptbücher:
digital als PDF mit über 160 Rezepten im Wert von knapp 60 €
36
Seiten ausführlicher Einkaufsratgeber:
mit Herstellerangaben und Bezugsquelle (für den deutschen Einzelhandel und Onlineshops).
Der Einkaufsratgeber ist exklusiv für den Online Kurs und wird regelmäßig aktualisiert.
1
Bonuslektion:
"Prostagladine und Geburt" mit Caroline Kreuschmer (Ärztin für Frauengesundheit, IBCLC Still- und Laktationsberaterin, Physiotherapeutin)
12
Monate Zugang zur Kursplattform:
Inklusive aller Videos.
Zugang wird bei erneuter Schwangerschaft reaktiviert.
Und wie war das bei mir?
Als ich in meiner zweiten Schwangerschaft durch Zufall auf dem Informationsabend mit Dr. Prof. Frank Louwen war und dieser dort fast schon beiläufig von der zuckerfreien Ernährung und deren Auswirkung auf Geburt und Schwangerschaft erzählte, fühlte ich mich in meiner Ernährungsweise bestätigt. Denn zu diesem Zeitpunkt ernährte ich mich schon über drei Jahre ohne industriellen Zucker und vollwertig.
Weitere drei Jahre später war ich wieder schwanger und ich beschäftigte mich intensiver mit der Louwen Ernährung und vor allem mit der Umsetzung.
Denn die praktische Umsetzung war genau das, was mich zu diesem Zeitpunkt am meisten interessierte. Ich wollte leckere und einfache Gerichte, die ich mit Genuss essen konnte.
Jedoch sollte mein Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe schnellen.
Und mit diesem Wissen entstand dieser Onlinekurs.
Damit du kompakt alle Informationen an der Hand hast, die für dich wichtig sind, um schnell und effektiv in die Umsetzung zu kommen.
In der exklusiven Facebook-Gruppe kannst du deine Fragen stellen und bekommst Unterstützung, wenn du Heißhunger hast.
Eine zuckerreduzierte, zuckerfreie und vollwertige Ernährung kann nicht sich nur positiv auf deine Geburt auswirken, sondern wirkt sich natürlich schon in der Schwangerschaft positiv auf deinen Körper aus.
Was kann durch eine vollwertige und zuckerfreie Ernährung in der Schwangerschaft passieren?
- Die Verdauung kann sich verbessern
- Kopfschmerzen können verschwinden
- Müdigkeit kann sich vermindern
- Du kannst mehr Energie haben
- Die Wassereinlagerungen können sich reduzieren
- Kann sich unterstützend bei Schwangerschaftsdiabetes auswirken
Die Louwen Ernährung ist nicht evidenzbasiert und es gibt auch von Dr. Prof. Louwen keine genaue Anleitung für diese Ernährungsweise.
Eine vollwertige, gesunde und zuckerarme Ernährung mit viel Gemüse tut definitiv jeder werdenden Mama und ihrem Baby gut.
Die Erfahrungen meiner bisherigen Kursteilnehmerinnen bestätigen den Erfolg einer gesunden Ernährungsweise innerhalb der Schwangerschaft.
Warum der Online-Kurs
Zuckersüß & Schwanger?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Geburt zu erleichtern, zum Beispiel Medikamente zur Schmerzlinderung, aber auch natürliche Methoden zur Erleichterung.
Dazu gehören unter anderem Atemtechniken, Massagen, Geburtspositionen, Aroma- und Kräuterheilkunde, Hypnose und Entspannung.
Aber es gibt mittlerweile auch Erfahrungen mit einer speziellen Ernährung, die Geburten beschleunigen, schmerzärmer und auch komplikationsloser machen können.
In dieser Ernährungsform werden vor allem in den letzten 6 Wochen vor der Geburt nur Lebensmittel gegessen, die unseren Blutzuckerspiegel unten lassen.
Das sind vor allem KEINE einfachen Kohlenhydrate aus Zucker & Getreide, z. B. in Süßigkeiten, Brot, Backwaren, Nudeln und hellem Reis.
Andere, komplexe Kohlenhydrate können wir in hingegen essen.
Dazu gehören vor allem Hülsenfrüchte, Gemüse, Beeren, Nüsse, Vollkornprodukte und Produkte aus (Pflanzen)Milch, ebenso wie Proteine aus Tofu oder Fleisch.
Am wichtigsten ist in deiner Schwangerschaft, dass du dich nicht unter Druck setzt und das Ganze in Stress ausartet.
Im Online-Kurs erhältst du praktische Hilfestellungen in Form von einem umfangreichen Einkaufsratgeber, indem Produkte aufgelistet sind, die du einkaufen und genießen kannst.
Es gibt 3 E-Books mit Rezepten für dich, einen ausgearbeiteten Wochenessensplan als Beispiel.
Es gibt Hilfe und Tipps, wie du es auch unterwegs und in Restaurants in deiner Schwangerschaft zuckerfrei schaffen kannst.
Theoretisch beschäftigen wir uns mit den Themen:
Was ist Zucker und welche Zuckeralternativen sind am sinnvollsten?
Was gehört alles zum Weißmehl?
Was hat es mit dem Glykämischen Index und der Glykämischen Last in Bezug auf die Schwangerschaft auf sich?
Was oder wer ist denn diese Prostaglandine?
Und was haben Prostaglandine mit Geburt zu tun?
Und natürlich auch, was ist der Sinn hinter dieser Ernährung innerhalb der Schwangerschaft?
Strategie
Dank des theoretischen Teils bist du gut vorbereitet, um deine Ernährungsumstellung innerhalb deiner Schwangerschaft in Leichtigkeit zu meistern.
Mahlzeiten
Du lernst, wie du deine Mahlzeiten zusammenstellst, dass diese nährstoffreich sind damit du keinen Heißhunger leiden musst.
Unterstützung
Durch die exklusive Facebook-Gruppe kannst du von den Erfahrungen der Gruppe profitieren.
Hier ist Platz für Austausch, Fragen und Verbindung.
Meine Expertin
Häufig gestellte Fragen zu "Zuckersüß & Schwanger"
Alle wichtigen Fragen zum Online-Kurs zusammengefasst.
Erfahrungsberichte Online-Kurs "Zuckersüß & Schwanger"

„Der Kurs bei Saskia war für mich persönlich eine super Erfahrung. Ihre Videos und die Inhalte waren sehr hilfreich bei einem Thema, was einem zunächst durch die Vielfalt an Informationen leicht überfordern kann.“
Janine

„Für mich persönlich war der Kurs und die Ernährungsumstellung genau das richtige. Ich habe mich durch die zuckerfreie Ernährung leicht und fit gefühlt, habe weniger an Gewicht zugenommen als in der ersten Schwangerschaft.“
Hannah

„Ich empfehle den Kurs jeder Frau die in der Schwangerschaft gut auf sich achten will, die vielleicht auch Angst vor der Geburt hat und die etwas "Alltägliches" für sich machen möchte.“
Bernadette